schillern

schillern

* * *

schil|lern ['ʃɪlɐn] <itr.; hat:
in verschiedener Stärke, in wechselnden Farben spielen:
das auf dem Wasser schwimmende Öl schillert bunt.
Syn.: funkeln, glänzen, glitzern, leuchten.

* * *

schịl|lern 〈V. intr.; hatin wechselnden Farben glänzen ● in allen Regenbogenfarben, in vielen Farben \schillern; \schillernder Charakter 〈fig.〉 zwiespältiger, undurchschaubarer Ch. [<frühnhd.; Intensivbildung zu mhd. schillen, Nebenform zu schil(he)n „schielen, blinzeln“]

* * *

schịl|lern <sw. V.; hat [frühnhd. Intensivbildung zu schielen in der früheren Nebenbed. »in mehreren Farben spielen«]:
in wechselnden Farben, Graden von Helligkeit glänzen:
ins Rötliche s.;
eine [bunt] schillernde Seifenblase.

* * *

schịl|lern <sw. V.; hat [frühnhd. Intensivbildung zu ↑schielen in der früheren Nebenbed. „in mehreren Farben spielen“]: in wechselnden Farben, Graden von Helligkeit glänzen: ins Rötliche s.; eine [bunt] schillernde Seifenblase; Ü ein schillernder (schwer durchschaubarer) Charakter; ein schillernder (verschwommener) Begriff.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schillern — ↑changieren, ↑irisieren, ↑opaleszieren, ↑opalisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schillern — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Erst frühneuhochdeutsche Weiterbildung zu schielen, schillen. Beide Wörter bedeuten zunächst schielen, blinzeln , dann spielen (von den Farben) . Hierzu Schiller, Schilher m. einerseits für einen schillernden Taft,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schillern — schillern: Das erst im 15. Jh. bezeugte Verb ist eine Intensivbildung zu dem unter ↑ schielen behandelten Verb in dessen früherer Nebenbedeutung »in mehreren Farben spielen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • schillern — V. (Mittelstufe) rasch wechselnd glänzen Beispiel: Ihr Kleid schillerte in der Sonne …   Extremes Deutsch

  • schillern — changieren, glänzen, irisieren, leuchten. * * * schillern:changieren·irisieren·opalisieren schillernirisieren,changieren,leuchten,flimmern,funkeln,glänzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schillern — schịl·lern; schillerte, hat geschillert; [Vi] etwas schillert etwas glänzt in verschiedenen Farben <ein Kleid, ein Stoff, Seide; ein Käfer, ein Schmetterling; etwas schillert in allen Farben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schillern — schịl|lern ; das Kleid schillert in vielen Farben; ich schillere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • im Farbton wechseln — schillern; changieren …   Universal-Lexikon

  • changieren — im Farbton wechseln; schillern * * * chan|gie|ren 〈[ʃãʒi: ] V. intr.; hat〉 1. schillern 2. 〈Jägerspr.〉 von einer Fährte auf eine andere übergehen (Jagdhund) 3. 〈Reitsp.; veraltet〉 vom Rechts in den Linksgalopp wechseln od. umgekehrt [<frz.… …   Universal-Lexikon

  • irisieren — iri|sie|ren 〈V. intr.; hat〉 in Regenbogenfarben schillern [zu grch. iris „Regenbogen“] * * * iri|sie|ren <sw. V.; hat [frz. iriser, zu griech. ĩris, ↑ Iris]: in Regenbogenfarben schillern: die Glaskugel irisiert in verschiedensten Farben;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”